Heilsteine reinigen
Damit ein Heilstein seine symbolische Wirkung entfalten kann, wird in der überlieferten Steinheilkunde empfohlen, ihn regelmäßig zu reinigen. Dadurch soll er von aufgenommenen Energien und Einflüssen befreit werden und in seiner reinen Form erstrahlen.
Verschiedene Methoden der Reinigung
Reinigung mit Wasser
Halte den Stein einige Minuten unter fließendes, lauwarmes Wasser. In der Überlieferung heißt es, dass das Wasser dabei alle aufgeladenen Energien wegspült und den Stein neutralisiert.
Räuchern
Eine weitere traditionelle Methode ist das Räuchern. Dabei wird der Stein für einige Sekunden in den aufsteigenden Rauch von z. B. Salbei oder Weihrauch gehalten. Viele Menschen stellen sich dabei vor, wie der Rauch belastende Energien aufnimmt und auflöst. Auch andere Räucherwerke können nach individuellem Empfinden genutzt werden.
Reinigen mit Hilfe anderer Steine
Eine überlieferte Methode ist, den Heilstein in eine Schale mit Hämatit-Trommelsteinen zu legen. Dort bleibt er mindestens eine Stunde, oft auch über Nacht. Im Anschluss legen viele Anwender den Stein in eine Schale mit Bergkristall-Trommelsteinen, da der Bergkristall traditionell als kräftigender Stein gilt. Diese Kombination wird häufig als Reinigungsset angeboten.
Heilsteine aufladen
Nach der Reinigung folgt traditionell das „Aufladen“ des Steins, damit er neue Energie erhält. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Mit Licht
Viele Menschen legen ihre Heilsteine für etwa eine Stunde ins Tageslicht – allerdings nicht in die pralle Sonne, sondern lieber in den Halbschatten oder unter ein Tuch. Manche Steine können auch im Mondlicht symbolisch aufgeladen werden.
Mit Erde
Eine weitere Methode ist, den Stein direkt auf die Erde zu legen (z. B. in ein Baumwolltuch gewickelt) oder ihn leicht mit Erde zu bedecken. So soll er wieder mit natürlicher Kraft in Verbindung gebracht werden.
Mit anderen Steinen
Besonders verbreitet ist das Aufladen mit Bergkristallen. Dazu wird der Stein für mehrere Stunden oder über Nacht in eine Schale mit Bergkristall-Trommelsteinen gelegt. Alternativ kann er auch in eine Bergkristall-Gruppe gelegt werden.
Hinweis
Die hier beschriebenen Anwendungen stammen aus Überlieferungen und Traditionen der Steinheilkunde. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht. Heilsteine können und sollen eine medizinische oder psychologische Behandlung nicht ersetzen, sondern als spiritueller Begleiter verwendet werden.
✨ Wenn du die Reinigung deiner Steine einfacher gestalten möchtest, findest du praktische Reinigungssets aus Hämatit- und Bergkristall-Trommelsteinen*. Diese Kombination wird traditionell besonders häufig empfohlen, da Hämatit für das Entladen und Bergkristall für das Aufladen genutzt wird. So hast du beide Methoden in einem Set und kannst deine Heilsteine bequem im Alltag pflegen.
👉 Hier Reinigungssets entdecken*
*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.